Mit diesen Pflegetipps bleibt dein PIPPO-Rennradtrikot schön und leistungsstark
Hol dir jetzt dein PIPPO-Radtrikot und fahre immer bestens ausgerüstet.
Schweiß- und Schmutzflecken sind bei intensivem Training oder langen Ausfahrten kaum zu vermeiden. Richtig vorbehandelt lassen sie sich jedoch einfach entfernen, ohne die empfindlichen Materialien deines PIPPO-Radtrikots zu beschädigen. Besonders die Salze, die beim Schwitzen entstehen, können in Verbindung mit Sonnenlicht das Gewebe angreifen – deshalb solltest du sie zügig auswaschen.
So gehst du vor:
Mit diesen einfachen Schritten bleibt dein Radtrikot sauber, formstabil und einsatzbereit für die nächste Ausfahrt.
Hochwertige Stoffe transportieren Feuchtigkeit, passen sich deinem Körper an und halten auch nach vielen Kilometern die Form. Falsche Pflege kann diese Eigenschaften beeinträchtigen, die Lebensdauer verkürzen und das Trikot stumpf oder ausgeleiert aussehen lassen. Daher empfehlen wir bei PIPPO folgendes:
Nach der Wäsche ist das Trocknen entscheidend, damit dein Fahrradtrikot seine Funktionalität behält. Falsches Trocknen kann die Elastizität beeinträchtigen, Farben verblassen lassen oder die Atmungsaktivität reduzieren – und das wollen wir vermeiden.
Falten vermeiden: Damit die elastischen Bereiche ihre Form behalten.
Hol dir jetzt dein PIPPO-Radtrikot und fahre immer bestens ausgerüstet.